Michael "Mike" Handte

Markus "Kurt" Rieth

Zum Abschied von Mike Handte und Markus Rieth aus der 1. Mannschaft

Nachfolgend möchte handball4u.de versuchen, aus sportlicher Sicht ein Portrait über Abwehrchef Markus "Kurt" Rieth und die "ewige Nummer 10" Michael Handte anlässlich deren Rückzug aus der 1. Mannschaft zu verfassen. Natürlich wird es nicht ganz einfach, einen Mann wie Mike Handte mit so viel Gewicht, der in den vergangenen 11 Jahren bedeutenden Anteil am Aufstieg des TSV Wolfschlugen aus der Bezirksliga bis in die Oberliga hatte, angemessen zu würdigen. Für Markus Rieth gilt das gleiche: Der 1,96-Meter-Linkshänder war als Abwehrrecke und Kapitän seit 1995 acht Jahre lang eine ebenso wichtige Stütze der Mannschaft.

B-Jugend mit Mike Handte
groß » Geboren wurde Michael Handte, den bald jeder nur noch Mike nannte, am 02.08.1971 in Nürtingen. Bis zur B-Jugend 1988 spielte er erfolgreich für den TSV Wolfschlugen. Bereits 1984 machte er zum ersten Mal auf sich aufmerksam, als er mit der männliche D-Jugend um die Württembergische Meisterschaft in Albstadt-Ebingen spielte, aber dort ausschied. Später aus der B-Jugend von 1988 existiert sogar ein Foto, das hier natürlich nicht fehlen darf. Außerdem war er in der HVW-Auswahl aktiv.

In der A-Jugend spielte er beim TSV Scharnhausen unter Trainer Enrico Wackershauser. Mit so bekannten Spielern wie Thomas Schweizer, Stefan Krebietke, Ingo Seeger, Michael Müller, Arne Staiger, Uwe Brinzing, usw. holte man einige Meisterschaften (Finale Süddeutsche Jugendmeisterschaft, A-Jugend). Danach spielte er dort bis 1992 in der Regionalliga (SG Stuttgart-Scharnhausen) unter Trainer Uli Habfast. Leider hatte er damals einige Verletzungsprobleme war und nicht ganz so erfolgreich, weil er noch nicht so selbstbewusst wie heute war. Zwischenzeitlich machte er eine Banklehre bei der Volksbank Unterensingen, und seit etwa 2 Jahren ist er Marketingleiter bei der Volksbank Nürtingen-Kirchheim. Zu guter Letzt ist Mike seit Jahren Chef des Förderkreises der Handball-Abteilung und somit Sponsoringmanager mit einer Menge finanzieller Verantwortung.

Zur Saison 1992/93 kam er dann mit Stefan Stoll wieder nach Wolfschlugen zurück, und zusammen mit Claus Scheufele, Frank Maier und Konsorten stieg er mit Wolfschlugen unter Trainer Bertram Stoll verlustpunktfrei in die Bezirksliga auf.
Gleich im Jahr darauf folgte 1994 der Aufstieg in die Landesliga unter dem neuen Trainer Walle Salzer mit 34:2 Punkten.

In der folgenden Saison 1994/95 startete Markus Rieth, Spitzname "Kurt", geboren am 19. März 1975, seine Karriere in der 1. Mannschaft (Kurt im Bild hintere Reihe rechts, der immer noch fast schwarzhaarige Mike Handte neben ihm). Gemeinsam mit Marc Geiger und Sebastian Wesche.
Sein erster großer Erfolg war 1988, als er mit der hochkarätigen D-Jugend (Foto, 7. von vorne) (Sebastian Wesche, Marc Geiger usw.) um die Württ.-Meisterschaft spielte, aber in der Zwischenrunde ausschied. Später schaffte er es bis in die HVW-Auswahl. Mit der starken A-Jugend spielte er in der Oberliga.

Markus Rieth machte in dieser Zeit eine Ausbildung zum Vermessungstechniker und ist heute Beamter, seine Rente ist also sicher ;-). Außerdem war er bis 2002 jahrelang Kapitän der 1. Mannschaft und übernahm damit viel Verantwortung. Zwischendurch war Markus Rieth auch ein sehr erfolgreicher Jugendtrainer mit M. Zyder zusammen.

Die Aufsteigermannschaft von 1997/98In der ersten Saison, in der Mike und Kurt gemeinsam in der 1. Mannschaft spielten, erreichte das Team um Trainer Walle Salzer auf Anhieb den 3. Platz in der Landesliga. 1998 gelang nach zweimaliger Vizemeisterschaft (verstärkt um Kai Hänssler und Volker Schulz) schließlich der Aufstieg in die Verbandsliga, 2001/2002 stattete man sogar der Oberliga einen kurzen Besuch ab. Zudem verletzte sich Mike gleich zu Beginn der Saison schwer am Daumen, wovon er sich nur schwer erholte.

Mike Handte
Saison Treffer
97/98 112/49 T
98/99 95/49  
99/00 95/43 T
00/01 124/70 T
01/02 47/14 +
02/03 >50/15  
Während Mike Handte in diesen vielen Jahren weniger mit Abwehrarbeit als vor allem mit zahllosen Toren von sich reden machte, war Markus Rieth auf der "anderen Seite" des Spiels tätig. Über die Jahre wurde er zum großen Abwehr-Fachmann, der mit Sebastian Wesche und später Kai Hänssler und Ingo Seeger den Wolfschlüger "Mittelblock" stellte. Doch 52 Treffer gelangen Markus Rieth in der Oberligasaison, sein absoluter Rekord mit fast 3 Treffern pro Einsatz.

Besonders in letzter Zeit sammelte Mike Handte immer mehr Spitznamen. Für viele seiner guten Kumpels ist er der "Selbstlose", beim letzten EZ-Pokal wurde er zum "Quarterback" geadelt und für andere ist er der "Handtinator". Sicher ist das auch Ausdruck für die vielen Qualitäten, die der jahrelange Rückraum-Regisseur zweifellos hat. Seine Pässe kommen seit jeher punktgenau und besonders mit Frank Maier am Kreis, der letztes Jahr seinen Abschied nahm, bildete er ein echtes Dream-Team. Seine Ideen haben das Angriffsspiel der Wolfschlüger in letzten 10 Jahren geprägt.

Der krönende Abschluss der Karriere beider ist mit Sicherheit neben der Oberligateilnahme der Gewinn der Großfeldmeisterschaft 2002 (Foto), die unseres Wissens heute auf der Welt einmalig ist. Die 1. Mannschaft verliert mit Michael Handte und Markus Rieth zwei Schlüsselspieler, deren Lücken zu füllen von der nachfolgenden Generation und den momentan aktiven Spielern sicher verdammt viel abverlangt.