Hier nochmals die Spielberichte der Esslinger Zeitung zur Nachlese. Zu den von Wolfschlugen bestrittenen Endrundenspielen erfolgen im Rahmen der Berichte einige weitere Feststellungen.
Finale | |||||
06.01.2003 | |||||
15.00 Uhr | TSV Deizisau - TSV Neuhausen 15:10 | ||||
Deizisau triumphiert zum fünften Mal | |||||
Stefan Haigis traf die Sektdusche unvermittelt, als er das erste Siegerinterview gab. Der Trainer des Handball-Regionalligisten TSV Deizisau trug es mit Fassung, schließlich ist er diese Prozedur gewohnt. Der Regionalligist gewann das Finale gegen den TSV Neuhausen mit 15:10 und damit den EZ-Pokal zum fünften Mal. Die neunte Auflage des Handball-Festivals, das von Toto-Lotto unterstützt wurde, setzte nicht nur deshalb neue Maßstäbe.
"Ein sensationelles Turnier", urteilten Haigis und sein Neuhausener Kollege Vasile Oprea nach dem Endspiel. Gemeint war damit in erster Linie der Zuschauerzuspruch an den drei Turniertagen, an denen sich insgesamt 3500 Handball-Fans in der Neckarsporthalle drängten. "Es ist toll, was die Eßlinger Zeitung auf die Beine stellt", lobte HVW-Präsident Bernhard Bauer die Veranstaltung, die aus dem Sportkalender nicht mehr wegzudenken ist und von der Zuschauerresonanz her zur lukrativsten Hallenveranstaltung Esslingens avanciert ist. Zu verdanken war das Gelingen des Sportfestes vor allem Ausrichter SG Hegensberg/Liebersbronn, der für eine vorbildliche und reibungslose Abwicklung sorgte und neue Maßstäbe setzte. Die Favoriten haben beim EZ-Pokal ihre Vormachtstellung eindeutig behauptet. Mit Regionalligist TSV Deizisau und dem TSV Neuhausen (Baden-Württemberg Oberliga) erreichten die beiden höchstklassigen Vereine verdient das Finale. Die Deizisauer kassierten für ihre erfolgreiche Titelverteidigung 750 Euro, für Neuhausen blieben 500 Euro. Der Dritte TSV Wolfschlugen darf sich über 300 Euro freuen, für den Vierten Team Esslingen blieben 200 Euro. |
|||||
Halbfinale | |||||
06.01.2003 | |||||
12:40 Uhr | TSV Deizisau - Team Esslingen 27:18 | ||||
Team Esslingen enttäuscht nicht | |||||
Die Überraschungsmannschaft des Turniers verkaufte seine Haut im ersten Halbfinale so teuer wie möglich. Mit dem erwarteten Spaziergang für den Favoriten TSV Deizisau wurde es nichts. Je länger die Partie dauerte, desto größer wurde allerdings die Überlegenheit des Regionalligisten, der auf die angeschlagenen Steffen Rost und Denis Saur verzichten musste. Doch Benjamin Käckenmeister, der im Angriff oft in der Spielmacherposition agierte, machte seine Sache gut und erzielte auch vier Treffer. Das Team Esslingen hielt in der ersten Hälfte gut mit. "Wir wollten so lange wie möglich ein offfenes Spiel bieten. Das haben wir geschafft", freute sich Team-Trainer Frank Ziehfreund über den sehenswerten Auftritt der Esslinger in den ersten 15 Minuten. Der Verbandsligist lag in der Anfangsphase sogar zweimal in Führung. Erst nach fünf Minuten erkämpfte sich Deizisau einen 5:3-Vorsprung, ehe Fabian Freiwald und Henning Schaeberle das Resultat wieder ausglichen. Zur Halbzeit lag allerdings wieder Deizisau mit vier Treffern vorne (13:9). Drei schnelle Tore gleich nach dem Wechsel durch Reiner Hauff, Alexis Gula und Tobias Mühlpointner ließen die Deizisauer auf die Siegerstraße einbiegen. Trotz der klaren Niederlage enttäuschten die Esslinger nicht. | |||||
06.01.2003 | |||||
13.20 Uhr | TSV Neuhausen - TSV Wolfschlugen 19:16 | ||||
Wolfschlugen vergibt viele Chancen | |||||
Wolfschlugen hielt die Partie während der gesamten Spielzeit offen, kam aber nie ganz an den Favoriten aus Neuhausen heran. Aus Wolfschlugener Sicht war es zum Verzweifeln. Mitte der zweiten Hälfte hatte der Verbandsligist gleich mehrfach die Chance, auszugleichen - doch nie klappte es. Teilweise wurden zwei oder drei Mal kurz hintereinander leichtfertig verworfen.
Völlig cool blieb lediglich Michael Handte, der ein sicherer Siebenmeter-Werfer war. Statt dessen baute Neuhausen den Vorsprung stets wieder auf zwei oder drei Treffer aus. Daniel Hebisch und Christian Dürner waren die sichersten Torschützen in einer ausgeglichenen Mannschaft. Neuhausen hatte wenig Probleme mit der nicht genügend energischen Hexenbanner-Abwehr und kam zu einigen vermeidbaren Treffern. Sechs Minuten vor Ende der Partie kam beim Stand von 11:14 bei Wolfschlugen neuer Kampfgeist auf. Zwar scheiterte zunächst Seeger am Torwart, dann schnappte sich Schulz aber in der Verteidigung den Ball und versenkte ansatzlos zum 12:14. Rieth erkämpfte anschließend erneut den Ball und nutzte einen Stellungsfehler des gegnerischen Keepers zu einem erfolgreichen Fernwurf von der heimischen 6-Meter-Linie, der den 13:14-Anschluss herstellte. Ein weiterer Konter von Schulz ging jedoch daneben (25.), und Neuhausen war fortan am Drücker. Die wohl entscheidende Phase in der 27. Minute: Kurz nachdem Volker Schulz für Wolfschlugen frei verworfen hatte, traf Neuhausens Holger Kiedaisch zum 16:13. Danach herrschte im Spiel der Neuhausener mehr Sicherheit und das Team brachte den Vorsprung nun sicher über die Zeit, da Wolfschlugen gegen die Klassen bessere Mannschaft keine Akzente mehr setzen konnte. Auch wurden die Konter hier oft zu leichtfertig eingeleitet, die Klugheit des Gegners nicht bedacht. |
|||||
Spiel um den 3. Platz | |||||
06.01.2003 | |||||
14.20 Uhr | Team Esslingen - TSV Wolfschlugen 22:24 n.S. | ||||
Team Esslingen lässt sich abfangen | |||||
Das Team Esslingen hätte viel Selbstvertrauen für den Abstiegskampf in der Verbandsliga sammeln können: Zwei Siege gegen den in der Tabelle besser postierten TSV Wolfschlugen und der dritte Rang beim EZ-Pokal. Und dann das: Nach dem Erfolg im Vorrunden-Duell war das Team auch im kleinen Finale lange auf der Siegerstraße - und das auch noch sehr sicher, wie es schien. Während den Esslingern zunächst alles gelang, lag ein Zuschauer mit seiner Einschätzung wohl richtig: "Wolfschlugen ist platt". Das Team führte beim 18:13 mit fünf Toren Vorsprung. Das lag mit Sicherheit vor allem daran, dass Wolfschlugen nur 20 Minuten vor dem Anpff dieses Spiels erst den Einzug ins Halbfinale perfekt gemacht hatte und eigentlich keine Luft mehr hatte.
Kurzfristig in Überzahl-Genuss kam die Tormaschine der Hexenbanner aber plötzlich und unerwartet doch noch richtig in Fahrt, Esslingen wusste nicht mehr aus noch ein. Aus 18:13 wurde 19:19, Volker Schulz war zuletzt 56 Sekunden vor dem Abpfiff erfolgreich und brachte erstmalig in dieser Begegnung den Ausgleich. Fabian Freiwald traf zwar zum 20:19 für Esslingen, doch zwei Sekunden vor dem Spielende erzielte Jochen Geiger aus schwerem Winkel das 20:20. Im fälligen Siebenmeter-Werfen verwarfen zunächst Akteure beider Seiten, danach verschaffte Keeper Rieger Wolfschlugen zwei Tore Vorsprung. Schließlich versenkte, nachdem Jochen Vogt seinen ersten Saison-Strafwurf verwandelt hatte, Ingo Seeger den entscheidenden Wurf im Esslinger Tor und durfte sich mit seiner Mannschaft doch noch über den dritten Platz für Wolfschlugen freuen. Wolfschlugen hatte sich "mit der dritten Luft" sauber zum Sieg gekämpft und immerhin 300 Euro erspielt. Der neue Trainer Martin Keppeler war erstaunt und glücklich über diese Wendung. |
|||||
Viertelfinale | |||||
06.01.2003 | |||||
10.00 Uhr | TSV Deizisau - TV Reichenbach 16:11 | ||||
Deizisau hat ein 10-Uhr-Loch | |||||
Auch im Viertelfinale ist der TSV Deizisau nicht zu stoppen, obgleich der 16:11-Sieg des Titelverteidigers über den TV Reichenbach glanzlos war. "Es war ein typisches 10-Uhr-Spiel", schimpfte Deizisaus Trainer Stefan Haigis. Die Anfangsphase war ausgeglichen, vom Klassenunterschied war nichts zu sehen. Auch als Tobias Plaz das 5:3 erzielte und damit Deizisau mit zwei Toren in Führung brachte, hielten die Reichenbacher das Spiel bis zur Pause offen. Hätte die Mannschaft von Bertam Stoll in eingen Situationen nicht so überhastet agiert, wäre auch mehr drin gewesen. Nach dem Seitenwechsel wurde die spielerische Überlegenheit des Regionalligisten deutlich - nicht zuletzt auch, weil die Reichenbacher zweimal in Unterzahl spielen mussten. So hatte der TSV Deizisau keine Mühe, den Vorsprung auf fünf Tore auszubauen. | |||||
06.01.2003 | |||||
10.40 Uhr | Team Esslingen - TV Plochingen 18:17 | ||||
Team Esslingen schafft die Wende | |||||
Frank Ziehfreund, Trainer des Team Esslingens, war nach dem Erreichen des Halbfinales zufrieden:"Wir haben diese Begegnung durch unser perfektes Überzahlspiel gewonnen." Dabei lag seine Mannschaft zur Pause mit 9:11 hinten. Das Team vergab auch nach dem Wechsel klare Torchancen. Torsten Heinzelmann baute die Führung des TV Plochingen immer wieder aus und so lag der TVP sieben Minuten vor Schluss mit 16:12 vorn. Doch Esslingens Alexander Pirner erwischte mit zehn Toren einen guten Tag und verkürzte auf 14:16. Das Team nutzte die Fehler der Plochinger. Christian Kruse erzielte wenige Minuten vor Schluss das 17:16. Die Mannschaft ließ sich die knappe Führung nicht mehr nehmen und gewann die Partie mit 18:17. | |||||
06.01.2003 | |||||
11.20 Uhr | TSV Neuhausen - HC Wernau 14:13 | ||||
Das favorisierte Team aus Neuhausen begann druckvoll, Keeper Timo Rapp bot einen sicheren Rückhalt und Marco Schwab erzielte mit einem Heber das 4:1 für seinen Club (7.). Die Partie stand unter Neuhausener Kontrolle, Lukas Grundler warf mit seinem Treffer zum 10:5 einen beruhigenden Vorsprung heraus (18.). Doch Wernau gab nicht auf und kam angetrieben vom starken Florian Kurz auf 10:9 heran (22.). Der TSV-Torwart Hannes Pfeiffer verhinderte den Ausgleich, als er einen Strafwurf von Kurz parierte (23.). Neuhausen zog auf 13:10 davon (27.), doch Wernau bewies Moral und glich in der Schlussminute zum 13:13 aus. Sekunden später machte Neuhausens Holger Kiedaisch mit dem 14:13 jedoch alles klar. | |||||
06.01.2003 | |||||
12.00 Uhr | TV Altbach - TSV Wolfschlugen 9:20 | ||||
Wolfschlugen hat keine Mühe | |||||
Das Vorrunden-Überraschungsteam aus Altbach bekam deutlich seine Grenzen aufgezeigt. Das Team hatte viel Respekt und vor allem bei der Umstellung vom Angriff auf Verteidigung seine Probleme. Wolfschlugen zog so locker auf 8:1 davon, vor allem Volker Schulz (bis dahin fünf, am Ende sieben Treffer) traf nach Belieben bei Tempogegenstößen. Auf Altbacher Seite setzte Tobias Hägele (vier Tore) Akzente. Nach dem Wechsel plätscherte das Spiel dem klaren Wolfschlugener Sieg entgegen. Es wurde munter durchgewechselt und fast alle Spieler waren vor dem Altbacher Tor erfolgreich. Nach dem Zwischenstand von 13:6 für den TSV warf Altbach lange kein Tor mehr, der Endstand von 20:9 für Wolfschlugen war dem Spielverlauf entsprechend. | |||||
Gruppe: 1 | |||||
05.01.2003 | |||||
12.00 Uhr | TSV Deizisau - SG Hegensberg-Liebersbronn 23:4 | ||||
Deizisau ohne Probleme | |||||
Gelungener Turnierstart für den TSV Deizisau: Der Titelverteidiger und Turnierfavorit bezwang die völlig überforderte SG Hegensberg/Liebersbronn ohne Mühe. Bereits nach sieben Minuten lag Deizisau mit fünf Toren in Führung, Horst Müller hatte das 6:1 erzielt. Mit schnellen Tempogegenstöße überrannte der Regionalligist den Gegner förmlich. Der Pausenstand von 12:3 war hochverdient. Auch nach dem Seitenwechsel zeigten die Deizisauer trotz der hohen Führung vollen Einsatz und Spielwitz. Der 23:4-Sieg war letzlich nur Formsache. | |||||
05.01.2003 | |||||
12.40 Uhr | HC Wernau - TG Nürtingen 17:15 | ||||
Marco Schwarz hält überragend | |||||
Beide Verbandsligisten benötigten einige Minuten um sich aufeinander einzustellen. Nürtingens Markus Schmid scheiterte beim Siebenmeterwurf am Wernauer Torhüter Marco Schwarz, der die Partie entscheidend prägte. Nach 13 Minuten war beim 5:5-Unentschieden noch alles offen, zumal auf beiden Seiten Fehler gemacht wurden. Auch nach dem Wechsel gelang es dem HCW nicht, seine Führung von 8:6 Toren auszubauen. Nürtingen ließ sich nicht abschütteln und erreichte kurz vor dem Schlusspfiff den Anschlusstreffer zum 16:15. Doch Wernaus Torjäger Florian Kurz machte den 17:15-Endstand wenige Sekunden vor Schluss alles klar. | |||||
05.01.2003 | |||||
14.40 Uhr | TSV Deizisau - TG Nürtingen 19:9 | ||||
Hauff mit herrlichen Toren | |||||
Bis zur zehnten Minute erzielte der Regionalligist die Tore im Ein-Minuten-Takt und führte zu diesem Zeitpunkt mit 10:5. In den ersten 15 Minuten glänzte Rechtsaußen Reiner Hauff, der immer wieder perfekt freigespielt wurde und sechs Tore erzielte, eines davon durch Siebenmeter. Nach dem Wechsel stellte Deizisaus Trainer Stefan Haigis die Mannschaft um. Der Spielfluss ging im Angriff etwas verloren. Die Nürtinger waren in der Offensive allerdings nicht durchschlagkräftig genug, um den Rückstand entscheidend zu verkürzen. | |||||
05.01.2003 | |||||
15.20 Uhr | HC Wernau - SG Hegensberg-Liebersbronn 10:9 | ||||
EZ-Pokal-Gastgeber schlägt sich wacker | |||||
Keineswegs berauschend, aber erfolgreich: Ein Treffer von Julian Volz 90 Sekunden vor dem Ende reichte dem HCW zum Sieg und zum vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale. Ein Klassenunterschied zwischen dem Verbandsligisten und dem Bezirksligisten war jedoch kaum zu erkennen. Wernau hatte mit der offensiven SG-Abwehr große Probleme und war zudem leicht auszurechnen. Dass aus der Überraschung nichts wurde, lag letztendlich am Übereifer des EZ-Pokal-Ausrichters. Die SG Hegensberg-Liebersbronn hatte es selbst in der hektischen Schlussphase mehrmals in der Hand, wenigstens ein Unentschieden zu erreichen. Am Ende siegte die größere Cleverness. | |||||
05.01.2003 | |||||
17.20 Uhr | TSV Deizisau - HC Wernau 18:12 | ||||
Starker Käckenmeister | |||||
Der Regionalligist aus Deizisau begann fulminant, Wernau fand kein Mittel gegen die kompakt stehende TSV-Abwehrreihe. So stand es nach zwölf Minuten bereits 8:1, zur Pause 10:3. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde der HC endlich ein gleichwertiger Gegner und kam bis auf vier Tore heran, Wernaus Florian Kurz lupfte seinen Strafwurf frech über den Deizisauer Torhüter Marius Nagel zum 14:10 (26.). Doch der TSV um den starken Benjamin Käckenmeister bewies den längeren Atem und siegte verdient. | |||||
05.01.2003 | |||||
18.00 Uhr | TG Nürtingen - SG Hegensberg-Liebersbronn 13:13 | ||||
Hegensberg/Liebersbronn holt mächtig auf | |||||
Kaum zu glauben, dass dieses Spiel noch spannend wurde und die SG Hegensberg/Liebersbronn sogar zu einem Unentschieden kam - es war das erste Remis des Turniers. Denn zunächst sah es danach aus, als sei beim Gastgeber gründlich die Luft heraus. Die Nürtinger, für die es ebenfalls um nichts mehr ging, zogen spielend davon, vor allem Markus Schmid (sieben Tore) traf nach Belieben. 9:4 hieß es zur Pause. Doch plötzlich ließ auch bei der TG die Konzentration nach. Vier Minuten vor Schluss hieß es noch 13:10, eine Minute später 13:11. 40 Sekunden vor dem Spielende kam die SG sogar auf 12:13 heran und war in Überzahl - Ralf Sluka schaffte 17 Sekunden vor der Schlusssirene tatsächlich noch den Treffer zum 13:13. | |||||
Gruppe: 2 | |||||
04.01.2003 | |||||
13:20 Uhr Uhr | TSV Neuhausen - VfL Kirchheim 15:8 | ||||
Nur Kirchheims Müller hat Grund zur Freude | |||||
Henry Agner gab das Kommando. Und die Handballer des TSV Neuhausen setzten die Vorgabe des Sportlichen Leiters postwendend in die Tat um. Lukas Grundler spielte auf seinen Bruder Steffen, der leitete in der Luft direkt weiter und Christian Dürner schloss den Doppelkempa zum 15. Tor ab. Danach war Schluss. Der Verbandsligist hatte dem Bezirksligisten mit Tempo-Handball den Schneid abgekauft. Aus einer sicheren Abwehr heraus startete das Filder-Team einen Schnellangriff nach dem anderen. Allerdings landete der Ball nicht immer im VfL-Tor. Trotz einer hohen Fehlerquote war beim Pausenstand von 9:3 eine Entscheidung gefallen. Beim VfL Kirchheim hatte nur Jochen Müller Grund zur Freude. Er erzielte das 50. Turniertor und erhielt dafür einen Bierkrug. | |||||
04.01.2003 | |||||
14.00 Uhr | TV Plochingen - HaSpo Ostfildern 15:13 | ||||
TVP mit besserer Trefferquote | |||||
Am Anfang der Begegnung hatte der HaSpo Vorteile. Doch den Ostfilderner Handballern gelang es nicht, die knappe Führung zu verteidigen. Sie gerieten noch vor der Pause mit 6:7 in Rückstand. Doch der HaSpo ließ sich nicht einschüchtern und hielt dem Druck der Plochinger stand. Beim 10:10-Ausgleichstreffer war für beide Teams wieder alles offen. Der TV Plochingen machte Tempo und ging durch zwei Treffer von Ingo Köhle in Führung. Das Verbandsligaduell verlief weiterhin flott, beide Seiten scheiterten jedoch zunehmend an der gegnerischen Abwehr. Plochingen hatte jedoch die bessere Trefferquote und triumphierte in einer ausgeglichenen Partie. Jan Hanssen machte den Endstand in der letzten Minute klar. | |||||
04.01.2003 | |||||
16.00 Uhr | TSV Neuhausen - TV Plochingen 17:9 | ||||
TVP ohne Chance | |||||
Torsten Heinzelmann schoss in der ersten Hälfte zwei scharfe Bälle aufs Tor. Die beiden Distanztreffer waren die einzige Ausbeute des TV Plochingen bis zur Pause. Der TSV Neuhausen hatte seinen Gegner fest im Griff. Das überragende Abwehrspiel ließ den Plochinger Handballern keine Chance, zum Zuge zu kommen. Vor allem Daniel Hebisch und Alexander Adam verantworteten in den 15 Minuten bis zum Wechsel ein Konto von neun Toren. In der zweiten Hälfte baute Christian Dürer die Neuhausener Führung weiter aus. Das Plochinger Spiel gewann zwar nun an Schnelligkeit, doch der TVP kam nur bis 7:14 an den Turnier-Mitfavoriten heran. Marco Schwab überzeugte mit einem schönen Dreher ins gegnerische Tor für den 17:9-Endstand. | |||||
04.01.2003 | |||||
16.40 Uhr | VfL Kirchheim - HaSpo Ostfildern 11:14 | ||||
Kirchheim wehrt sich lange | |||||
Vom Klassenunterschied war zu Beginn nicht viel zu sehen, im Gegenteil: Bezirksligist VfL Kirchheim brachte Verbandsligist HaSpo Ostfildern mit einer kompakten Abwehrleistung in Verlegenheit. Vor allem Torwart Jürgen Rosenäcker ließ in dieser Phase die Ostfilderner Angreifer verzweifeln. Nach sechs Minuten führte der vermeintliche Außenseiter bereits mit 5:1. Jetzt aber wachte der HaSpo auf und nutzte eine Überzahl, um die Aufholjagd einzuläuten. Manuel Späth erzielte den Ausgleichstreffer zum 7:7. Nach dem Seitenwechsel machten die Ostfilderner da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Steffen Lillich brachte den HaSpo mit zwei Toren in Folge mit 9:7 in Führung (18.). Bühler baute mit seinem Treffer zum 13:10 den Vorsprung auf drei Tore aus. Kirchheim hielt dagegen, Ostfildern hielt aber routiniert die Führung bis zur Schlusssirene. | |||||
04.01.2003 | |||||
18.40 Uhr | TSV Neuhausen - HaSpo Ostfildern 14:12 | ||||
HaSpo Ostfildern macht TSV Neuhausen das Leben schwer | |||||
Der TSV Neuhausen wählte den Schongang und verzichtete auf mehrere Stammspieler. Doch der HaSpo Ostfildern machte dem bereits für das Viertelfinale qualifizierten Baden-Württemberg Oberligisten das Leben lange Zeit schwer. Die HaSpo-Abwehr stand sicher, Neuhausens Fehler wurden eiskalt bestraft. Ostfildern führte nach neun Minuten mit 5:1. Doch je länger die Partie dauerte, desto besser kam Neuhausen ins Spiel, ohne sich allerdings mit Ruhm zu bekleckern. Den glanzlosen Arbeitssieg sicherte in der Schlussphase Daniel Hebisch, der innerhalb einer Minute zwei Treffer zum 13:11 erzielte. Zwar verkürzte Matthias Kreiser noch einmal auf 12:13, doch Christian Dürner stellte mit dem 14:12 den Enstand her. | |||||
04.01.2003 | |||||
19.20 Uhr | TV Plochingen - VfL Kirchheim 22:13 | ||||
Plochinger Tormaschine | |||||
Verbandsligist TV Plochingen sicherte sich in einem torreichen Spiel und mit einem ungefährdeten Sieg sich den zweiten Platz und damit das Weiterkommen. Der Bezirksligist VfL Kirchheim vermochte nur in der ersten Hälfte, einigermaßen mitzuhalten, baute nach dem Wechsel mehr und mehr ab und resignierte schließlich. Die Plochinger bauten den Pausenvorsprung (11:7) kontinuierlich aus und legten dank der beiden "Oldies" Volker Greiner und Frank Meixner ihre ganze Routine in die Waagschale. Vier Minuten vor Schluss hatte sich die Plochinger Tormaschine auf 20:10 abgesetzt. In den letzten Minuten ließen es die Plochinger austrudeln und ermöglichten Kirchheim noch drei Treffer. | |||||
Gruppe: 3 | |||||
05.01.2003 | |||||
13.20 Uhr | Team Esslingen - TSV Denkendorf 8:10 | ||||
Team nutzt Überzahl nicht | |||||
Das eine Klasse höher spielende Team Esslingen bekam Denkendorf langsam in den Griff. Das Torewerfen jedoch fiel beiden Mannschaften schwer; nach zehn Minuten stand es erst 3:3. Kurz darauf mussten die Denkendorfer Michael Dauer und Mihael Radenic für zwei Minuten vom Feld (12.), doch das Team verpasste es, diesen Vorteil zu nutzen. Dadurch motiviert, legte der TSV Denkendorf nochmal einen Zahn zu und Tobias Giess verwandelte seinen Siebenmeter zur erstmaligen Denkendorfer Führung (22.). Stefan Kennert erhöhte Sekunden später auf 8:6. Dem Landesligist gelang es, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. | |||||
05.01.2003 | |||||
14.00 Uhr | TSV Wolfschlugen - TSV Zizishausen 18:11 | ||||
Handte in Quarterback-Manier | |||||
Leichtes Spiel für den TSV Wolfschlugen. Der Verbandsligist zauberte und zeigte dem Bezirksligisten aus Zizishausen die Grenzen auf. Wolfschlugens Michael Handte verteilte die Bälle in Quarterback-Manier und vorne war vor allem Tobias Schwenke treffsicher. So lag der Favorit schnell mit 5:1 und später mit 13:6 vorne. Zizishausen gefiel vor allem mit Aktionen des vierfachen Torschützen Alexander Himpel auf der rechten Außenbahn. | |||||
05.01.2003 | |||||
16.00 Uhr | Team Esslingen - TSV Wolfschlugen 15:14 | ||||
Fabian Freiwald macht die Überraschung klar | |||||
Das Team Esslingen ging durch die Brüder Fabian und Daniel Freiwald mit 5:1 verdient in Führung. Der jungen Mannschaft unterliefen jedoch immer wieder Fehler, die sie aber durch schnelle und engagierte Spielweise ausglich. So führte das Team zur Pause überraschend mit 8:5. Wolfschlugen tat sich auch nach dem Wechsel schwer und brachte die Bälle selten ins Tor. Hinzu kamen zwei verletzungsbedingte Ausfälle. Marco Brunner musste mit einer ausgekugelten Schulter ins Krankenhaus gebracht werden. Trotzdem rappelte sich der TSV noch einmal auf und kam bis auf 10:11 Tore an die Esslinger heran. Doch immer wieder baute Fabian Freiwald die Führung seiner Mannschaft aus machte auch den 15:14-Endstand klar. | |||||
05.01.2003 | |||||
16.40 Uhr | TSV Denkendorf - TSV Zizishausen 9:15 | ||||
Daniel Kusterer ist nicht zu stoppen | |||||
Der Beginn des Spiels war von vielen Fehlern geprägt. Besonders auffällig in dieser Phase: der Zizishausener Torwart Tobias Jütner, der einige Male glänzend hielt. Teamkollege Daniel Kusterer brachte den Bezirksligisten mit zwei Treffern in Folge zur Pause mit 6:4 in Führung. Auch danach fand der Landesligist aus Denkendorf kein Mittel gegen die Zizishausener. Als Marcel Bosch auf 9:5 erhöhte, war der Denkendorfer Widerstand gebrochen. Statt dagegen zu halten, haderten die Spieler mit dem Schiedsrichter-Gespann. Das half aber nicht - schon gar nicht, um Kusterer zu stoppen: Der Zizishausener erzielte insgesamt sechs Treffer und war bester Mann seines Teams bei dem verdienten 15:9-Sieg. | |||||
05.01.2003 | |||||
18.40 Uhr | Team Esslingen - TSV Zizishausen 17:10 | ||||
Team Essslingen mit zwei Doppelpacks | |||||
Mit rhythmischem Klatschen feierten die Spieler vom Team Esslingen den Erfolg über den Bezirksligisten aus Zizishausen. Jeder Sieg bedeutet für das Schlusslicht der Verbandsliga neues Selbstvertrauen. So klar, wie das Ergebnis es ausdrückt, war der Spielverlauf aber nicht. Mit Zweier-Packungen schafften die Esslinger eine Vorentscheidung. Kurz vor dem Wechsel verwandelte Volker Rausch zwei Siebenmeter zum 8:5-Pausenstand, gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts war es Henning Schaeberle mit zwei Treffern, der das Resultat auf 10:5 hochschraubte. Damit war der Zizishausener Kampfgeist gebrochen. Weil der Sprung in das Viertelfinale verpasst wurde, steht nun am Montag für den Bezirksligisten ein Waldlauf auf dem Programm. | |||||
05.01.2003 | |||||
19.20 Uhr | TSV Wolfschlugen - TSV Denkendorf 17:9 | ||||
TSV Denkendorf resigniert | |||||
Auch ersatzgeschwächt ließ der TSV Wolfschlugen nichts anbrennen. Der Verbandsligist sorgte gegen die Denkendorfer schnell für klare Verhältnisse. Vor allem über Konter zogen die Hexenbanner kurz vor der Pause vorentscheidend auf 9:6 davon. Diese Führung baute Wolfschlugen bis zur 24. Minute auf 13:7 aus. Der TSV Denkendorf vergaß anschließend das Handball spielen, haderte mehr mit den eigenen Unzulänglichkeiten und den häufig rätselhaften Entscheidungen des Schiedsrichter-Gespanns Petra Gugel/Ute Hof (Neuffen/Plochingen). | |||||
Gruppe: 4 | |||||
04.01.2003 | |||||
12.00 Uhr | TV Altbach - TSV Urach 11:8 | ||||
TVA landet ersten Sieg beim EZ-Pokal | |||||
Der TV Altbach ging in den Anfangsminuten mit 4:0 in Führung. Urach scheiterte zunächst an Altbachs Torhüter Stefan Denzinger, fand dann aber besser ins Spiel und verkürzte auf 4:3. Der Altbacher Spielmacher Jürgen Rödig schaffte mit zwei Treffern erneut Distanz. Doch der TSV Urach ließ sich nicht abschütteln und lag zur Pause lediglich mit 5:7 zurück. Nach dem Wechsel gelang es keinem der beiden Teams, einen entscheidenden Vorsprung herauszuspielen. In der 27. Minute glich Urach durch einen Siebenmeter von Joachim Müller zum 8:8 aus. Altbach ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und landete mit dem 11:8 den ersten Sieg überhaupt beim EZ-Pokal. | |||||
04.01.2003 | |||||
12.40 Uhr Uhr | TV Reichenbach - SV Vaihingen 12:8 | ||||
TVR nutzt Vaihinger Fehler konsequent | |||||
Gleich zu Beginn legte der TV Reichenbach das Fundament für einen nie gefährdeten Sieg. Der Bezirksliga-Zweite nutzte die Fehler des Liga-Konkurrenten aus Vaihingen konsequent aus und lag schon nach drei Minuten mit 3:0 in Führung. Zwar schlichen sich danach Unkonzentriertheiten bei den Reichenbachern ein. Doch Boris Rehn sorgte mit seinem Treffer zum 6:3 dafür, dass der Drei-Tore-Vorsprung trotzdem die Halbzeit überdauerte. Nach der Pause drückte Reichenbach wieder auf das Gas. Besonders Mario Mangold trug mit seinen drei Treffern dazu bei, dass die Führung auf 10:5 anwuchs (23.). Die Vaihinger, deren bester Mann Aleksander Temelkow drei Tore erzielte, hielten zwar dagegen, waren aber insgesamt zu harmlos, um die 8:12-Niederlage noch abzuwenden. | |||||
04.01.2003 | |||||
14.40 Uhr | TSV Urach - TV Reichenbach 8:9 | ||||
Marcus Masching nutzt Überzahl | |||||
Nach der überraschenden Auftaktniederlage gegen den TV Altbach kam der TSV Urach auch gegen den TV Reichenbach nicht in Fahrt. Dabei legte der Landesliga-Zweite gegen die eine Klasse tiefer spielenden Reichenbacher einen flotten Start hin. Björn Huizink traf zum 3:1 (6.). Dann aber brachen die Uracher ein und mussten bis zur Pause fünf Treffer in Folge hinnehmen. Der Reichenbacher Boris Rehn erzielte das Tor zum 6:3-Halbzeitstand. Der Seitenwechsel tat Urach gut.Der Landesligist nutzte eine Überzahl, um wieder auf 6:6 gleichzuziehen (22.). In der packenden Schlussphase der ruppigen Begegnung lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Mit dem besseren Ende für Reichenbach: Marcus Masching erzielte in Überzahl den 9:8-Siegtreffer. | |||||
04.01.2003 | |||||
15.20 Uhr | SV Vaihingen - TV Altbach 10:11 | ||||
TVA-Sieg trotz schwacher Angriffsleistung | |||||
SV Vaihingen - TV Altbach 10:11 Erst in der siebten Minute gelang dem SV Vaihingen durch Klaus Tomschitz der erste Treffer, zu diesem Zeitpunkt lag der TVA bereits mit 3:0 in Führung und schien mit dem Bezirksklasse-Vereine keine Probleme zu bekommen. Doch je länger die Partie dauerte, um so mehr zeigte sich, dass den Altbachern im Angriff viel zu viele Fehlabspiele unterliefen. Auch Altbachs Torjäger Jürgen Rödig erwischte rabenschwarze 30 Minuten, warf lediglich zwei Feldtore und hatte unter dem Strich sieben Fehlversuche. So gelang es dem TVA auch nicht, sich entscheidend abzusetzen. In der 19. Minute ging Vaihingen erstmals in Führung (9:8), die jedoch nicht lange Bestand hatte. Zwei Treffer von Tobias Hägele zum 10:9 bedeuteten die erneute Führung für den Kreisligisten. Rödigs zweiter Feldtreffer zum 11:9 war die endgültige Entscheidung. | |||||
04.01.2003 | |||||
17.20 Uhr | TSV Urach - SV Vaihingen 17:10 | ||||
Urach hat leichtes Spiel | |||||
Dem SV Vaihingen war anzumerken, dass es für ihn in dieser Partie nach zwei Niederlagen um nichts mehr ging. Für die Uracher war es deshalb ein leichtes, ohne große Anstrengungen einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Schon nach fünf Minuten und dem 4:0-Vorsprung für Urach war klar, dass dieses Spiel einen einseitigen Verlauf nehmen würde. Den Vaihingern gelang der erste Treffer erst in der neunten Minute zum 1:7-Zwischenstand. Auch nach dem Wechsel hielt die Überlegenheit der Uracher an. | |||||
04.01.2003 | |||||
18.00 Uhr | TV Reichenbach - TV Altbach 8:10 | ||||
Altbach spielt quirliger | |||||
Der TV Altbach überraschte auch im dritten Spiel und wurde ungeschlagen Gruppensieger. Der Tabellenführer der Kreisliga wirkte motivierter und aufgeweckter als die Reichenbacher, die zu umständlich und behäbig agierten und im ersten Durchgang lediglich zwei Treffer erzielten. Altbach lag nach 23 Minuten mit 8:3 vorne, was vor allem den nicht gerade groß gewachsenen, aber sehr quirligen Felix Grünewald und Matthias Heigel zu verdanken war. Die beiden setzten sich am Kreis immer wieder erfolgreich in Szene. Der TV Reichenbach startete in den letzten fünf Minuten zur Aufholjagd. Doch die kam zu spät. Es gelang Reichenbach nur noch, den Abstand von fünf auf zwei Treffer zu reduzieren, der verdiente Altbacher Sieg geriet nicht | |||||