"Hexenbanner" in eigener Halle von Team Esslingen vorgeführt

Die Gäste in Wolfschlugen kämpften aber trotz des 37:27-Siegs vergebens gegen den Abstieg - TGN mit Remis gerettet

24.03., handball4u.de bedauert, aus technischen Gründen bis heute keinen eigenen Spielbericht online gestellt zu haben. Stattdessen erscheint der Spielbericht von Abteilungsleiter Wolgang Stoll mit einigen Anmerkungen`in Ausschnitten.
Abwehrchef Markus "Kurt" Rieth und Regisseur Michael Handte ziehen sich am Ende der Saison aus der 1. Mannschaft zurück. Alle anderen haben signalisiert, dass sie in der nächsten Saison definitiv im Kader sein werden (Hänssler möglicherweise Auslandspraktikum). Neuzugänge sind Rückraumspieler Holger Kutschbach und Torwart Heiner Probst aus der eigenen Jugend, die es in der Verbandsliga sicher nicht leicht haben werden, denen handball4u aber viel Erfolg und Durchsetzungsfreude wünscht!
Abteilungsleiter Wolfgang Stoll gab außerdem den Trainerstab der 1. Mannschaft an Bernd Locher weiter, den Meistertrainer der "2IDA". Ex-Trainer Martin Keppeler, der angesichts der Verletztenmisere eine - wie handball4u.de meint - großartige Arbeit in Wolfschlugen geleistet hat und auch für sein weiteres Trainerdasein einiges an Ruhe auf der Bank und viele Einsichten gewonnen hat, wurde verabschiedet.

Beim letzten Heimspiel der Saison in Wolfschlugen mussten die "Hexenbanner" gegen das hochmotivierte Team Esslingen eine deutliche 27:37-Niederlage einstecken. Trotz gutem Zuschauerbesuch ließen sich die Rot-Weißen ziemlich hängen und man hatte unter diesen Umständen keine Siegchancen. Vor allem in der Abwehr zeigte man keinen Einsatz und keine Aggressivität, so dass die jungen Gästespieler relativ leicht zu ihren Torerfolgen kamen, zudem wurden etliche Siebenmeter und klarste Torchancen vergeben. Dabei war die ziemlich unterirdische Leistung auf alle Spieler verteilt, Ursache war sicherlich nicht der vermehrte Einsatz der jungen Spieler. Tobias Schwenke war glücklicherweise krank und musste sich das Spiel nicht mit ansehen. (Anm.)

Der letzte Heimspieltag stand so ganz im Zeichen der Verabschiedung von den seitherigen absoluten Leistungsträgern Michael Handte und Markus Rieth, denn beide haben Riesenverdienste für den Wolfschluger Handball in den letzten zehn Jahren vollbracht. Mike Handte als Angriffs- und Markus "Kurt" Rieth als Abwehrstratege waren wesentliche Schlüsselfiguren beim Aufstieg der Wolfschlüger im letzten Jahrzehnt (Anm. d. Red.). Sicherlich werden Rieth und Handte eine große Lücke hinterlassen. Des Weiteren trat aus Wolfschluger Sicht die Verbandsligapartie etwas in den Hintergrund nach dem furiosen Sieg und Aufstieg der zweiten Mannschaft mit 35:3 Punkten und einem überzeugenden 23:19-Sieg gegen den Tabellenzweiten TV Reichenbach.

Mit diesem dritten Aufstieg nahm auch Trainer Bernd Locher seinen Abschied, allerdings verbunden mit dem Chefposten bei der Verbandsligamannschaft. Das Team um Kapitän Markus Knapp hat sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga wieder erkämpft und konnte von Staffelleiter Heini Jahn den Meisterwimpel entgegennehmen. Für alle Mannschaften steht nun auch ein Auswärtsspiel auf dem Spielplan am letzten März-Wochenende. Die 2. Mannschaft spielt in Köngen, die Erste in Ehingen/Donau, beide zeitgleich am Samstag um 19.30 Uhr.

Die Situation vor dem Verbandsligaspiel gegen das Team Esslingen war klar, denn für Wolfschlugen ging es um nichts mehr, und die Gäste hatten noch eine hauchdünne Chance, dem Abstieg zu entgehen, wenn man in Wolfschlugen gewinnt und die TG Nürtingen gleichzeitig verliert. Nach der Wolfschluger 2:0 Führung durch Rieth und Voigt war aber Sendepause, denn mit fünf Treffern in Serie gingen die Gäste 5:2 in Front. Dieser Drei-Tore-Vorsprung hatte fast immer Bestand, da die "Hexenbanner" immer wieder schwach aufs Tor warfen beziehungsweise an Pfosten oder Latte scheiterten. Dieser 3-Tore-Vorsprung konnte bis zur Halbzeit nicht aufgeholt werden, da stand es 14:17 aus Hexenbanner-Sicht. Noch war die Partie nicht entschieden, aber der große Widerstand wurde auf Wolfschluger Seite vermisst. In der Abwehr hatte man einige Probleme mit der schnellen Esslinger Spielweise. Und trotz der kaum vorhandenen Abwehr sammelte Wolfschlugen 7 der 10(!) Zeitstrafen wegen angeblich zu harter Verteidigung, was bei Peter Voigt sogar ziemlich schnell zur roten Karte führte. Für Esslingen waren es am Ende 4 Strafen, obwohl die Abwehr wesentlich effektiver war. (Anm.)

Durch den starken Einsatz der Gebrüder Freiwald erhöhte das Team auf 22:16, damit war der Widerstand der "Hexenbanner" vollends gebrochen. Danach wurden die Hexenbanner bloßgestellt, Esslingen zog über 28:20 auf 36:24 davon. Immerhin war Wolfschlugen dann doch auf Schadensbegrenzung aus, erzielte nochmals drei Treffer zum keineswegs versöhnlichen Endstand von 27:37. Doch alles half nichts, Esslingen war abgestiegen!

TSV Wolfschlugen: Rieger, Krebs, Probst; Haenssler (7/4), Rieth (5), Vogt (1), Geiger (1/1), Fabian (3), Handte (4/2), Voigt (2), Volk (2), M. Brunner (2).
Team Esslingen: A. Single; Wiedemann, A. Pirner (9/3), Hägele (1), Fiderer (3), F. Freiwald (7), Rausch (5), D. Freiwald (6), Merkle (5), Toldo (1), Weiss, M. Pirner.

Verwarnungen:
TSV Wolfschlugen: [4] Rieth, Volk, Voigt und selbstverständlich Trainer Keppeler.
Team Esslingen: [3] A. Pirner, Toldo, Fiderer

Zeitstrafen:
TSV Wolfschlugen: [10] Rieth, Fabian, Volk, Haenssler (2), Brunner (2), Voigt (3 und Rot).
Team Esslingen: [4] Hägele, Fiderer, D. Freiwald und Toldo.

Strafwürfe:
TSV Wolfschlugen: [7/11] Haenssler trifft viermal und schießt einmal an den Pfosten, Jochen Geiger trifft einmal und scheitert an Single, Handte verwandelt zwei und scheitert zweimal an Single.
Team Esslingen: [3/6] A. Pirner trifft dreimal, Rausch, Freiwald und M. Pirner scheitern an Krebs.

Zuschauer: 350.
Schiedsrichter: Link/Weinle (TV Mundelsheim). Diese Schiedsrichter haben in dieser Spielklasse nichts, aber auch gar nichts verloren!!!