07.07.02, fb - Während Tobias Schwenke nach dem Unterarmbruch an seinem Handball-Comeback arbeitet, wird leider unsere "Rückraum-Maschine" Oliver Volk zu einer Handball-Pause gezwungen! Er leidet er unter einem verschleppten Hüftproblem (Kalkablagerungen nach Gelenküberbelastung), das ihm seit Ende 2001 Schmerzen verursacht.
Wir hoffen und wünschen uns, dass Oli das mit Krankengymnastik wieder in den Griff bekommt und möglichst bald wieder spielen kann!!! Gute Besserung von dieser Seite.
Äußerst erfolgreich war die Abteilungsleitung 2002 bei der Spielerakquise nach dem sofortigen Verbandsligawiederabstieg. So konnten die Abgänge von Sebastian Wesche, Steffen Nestel, Marc Geiger (alle 1b) und Frank Maier (Karriereende) gut kompensiert werden. Peter Voigt (TSV Denkendorf), Jochen Greiner (TV Plochingen) und Ingo Seeger (HaSpo Ostfildern) heißen die Neuen. Möglich gemacht hat den Wechsel von Topspieler Ingo Seeger die Auflösung der 1. Mannschaft des HaSpo, begründet im Konkurs des vor gerade mal einem Jahr auf 60.000 DM(!) gegründeten Handball-Spitzensport-Vereins, der nie den gewünschten Hauptsponsor fand. Eigentlich sollte Seeger dort nach der Kündigung von Ogu Nwagbara Spielertrainer werden.
Überdies steht Eigengewächs "Hase" Jochen Vogt (28) am Kreis in den Startlöchern, aber aufgrund beruflicher Prioritäten ist sein Einsatz nach unserem Kenntnisstand eher fraglich.
Peter Voigt vom TSV Denkendorf steht schon lange als neuer Akteur fest. Er spielte in der Jugend schon einmal in Wolfschlugen, ersetzt Marc Geiger auf Linksaußen, wird aber wohl auch öfters als Spielmacher zu sehen sein und wird mit seiner Schnelligkeit für Unruhe beim Gegner sorgen.
Jochen Greiner ist 26 Jahre alt, seine angestammten Positionen sind ebenfalls der Rückraum oder Linksaußen.
Außerdem neu in der Mannschaft ist der starke Linkshänder Ingo Seeger vom HaSpo Ostfildern. Er schließt die Lücke auf der halbrechten Position im Rückraum und wird das Team sicherlich auch mit seiner Erfahrung weiter nach vorne bringen. Der 31-jährige hat in seiner bisherigen Karriere bei zahlreichen hochklassigen Vereinen gespielt. Alle drei sind nicht nur für den Angriff sondern auch für die Abwehr die gewünschte Verstärkung.
Zu guter Letzt haben die Hexenbanner erneut zwei Eigengewächse in den Reihen der 1. Mannschaft zu vermelden: Boris von Stackelberg (18) wird im Rückraum 2002/2003 ordentlich Verbandsligaerfahrung sammeln. Torwart Frank Härterich (18) spielt derzeit noch A-Jugend, wird auch zu einigen Einsätzen in der Verbandsliga kommen. Die beiden sind ein weiterer Teil der Konzeption der Handballabteilung, die in der Zukunft vermehrt auf eigene Spieler setzt. Der frisch gebackene Abiturient Boris spielt seit jeher in Wolfschlugen, hat mit der A-Jugend in der Oberliga gespielt und ist Landesligameister geworden. Letztes Jahr war er für die 1b aktiv. Frank Härterich spielt auch fast schon immer in Wolfschlugen und ist noch für die A-Jugend aktiv.
Beim TSV Wolfschlugen sind nun alle Positionen mindestens doppelt besetzt, nur konnte leider auf Rechtsaußen zur Entlastung von Tobias Schwenke offenbar keine adäquate Kompensation von Steffen Nestel (Wechsel in 1b) gefunden werden. Letzteres ist aber auch das einzige Manko, mit dem die Hexenbanner in die Jubiläumssaison 2002/2003 gehen werden.
Trainer Wilfried Binder hat für die Verbandsligasaison eine schlagkräftige Truppe zusammen, die sich sicher vor keinem Gegner zu verstecken braucht.
Da Ingo Seeger das TSV-Trikot trägt, will Abteilungsleiter Wolfgang Stoll "schon oben mitspielen". Es werden also völlig neue Ziele definiert. Nun heißt es nicht mehr, eine mögliche sportliche Talfahrt des TSV Wolfschlugen à la Dettingen/Erms zu verhindern, sondern mit geballter Tatkraft sofort wieder nach oben zu schauen!
Spielerkader 2002